Rückrufaktion DAD37

Fehlfunktion des Lichtmaschinen-Reglers

Bei einigen Einheiten der Modelle Ninja ZX-6R und Ninja ZX-10R kann die Regler Platine der Lichtmaschine aufgrund eines fehlerhaften Innenaufbaus beschädigt sein und zu stark überhitzen, was zu einer unkontrollierten Ladestromabgabe führt. Aufgrund dessen kann es zur Entladung der Batterie kommen, welches zu Startschwierigkeiten oder unter bestimmten Umständen beim Fahren zum Abwürgen des Motors oder im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen kann!

Die Reparatur besteht aus dem Austausch des Reglers und dauert bis zu 1 Stunde – je nach Modell. Der Kawasaki-Händler führt die erforderlichen Arbeiten kostenlos aus. Der Austausch/die Reparatur ist zwingend erforderlich, kontaktiere daher bitte so schnell wie möglich deinen Kawasaki Händler des Vertrauens, um anhand der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) zu prüfen, ob dein Motorrad ebenfalls betroffen ist und ggfs. einen Termin zu vereinbaren.

Der Rückruf betrifft die ZX-10R der Modelljahre 2008-2011 mit der FIN JKAZXT00EEA000006 bis -25541 bzw. JKAZXT00FFA000004 bis -3284. Bei der Ninja ZX-6R der Modelljahre 2009 bis 2012 sind es die Modelle mit der FIN JKAZX600RRA000022 bis -33748.
Insgesamt sind laut Kraftfahrtbundesamt 3482 Fahrzeuge betroffen.

Ein blauer Punkt am Heckrahmen und dem Soziussitz kennzeichnet, ob der Austausch in einer Kawasaki-Werkstatt bereits stattgefunden hat. 

KBA Referenznummer: 003663 (erstmals veröffentlicht am 08.03.2012)

Quellen:
Rückruf für Kawasaki Ninja ZX-10R und Ninja ZX-6R wegen fehlerhafter Lichtmaschinenregler | Aktuelle Rückrufe (rueckrufe.net) (abgerufen am 18.11.2023)
Kawasaki Ninja ZX-10R und ZX-6R: Ungewollte Batterieentladung (autoservicepraxis.de) (abgerufen am 18.11.2023)
KBA Rückrufdatenbank (abgerufen am 18.11.2023)