Anfang Dezember 2007 wurde die neue Kawasaki ZX-10R (Modelljahr 2008) in Katar auf dem Losail International Circuit vorgestellt.
Eindrucksvoller Start der neuen Supersportler Generation
Der Winter ist da, aber die europäischen Journalisten bringen ihre ersten Gedanken zur neuen Ninja ZX-10R aufs Papier. Die bereits erschienenen Artikel unterstreichen das positive Feeling, das bereits auf der wohl erfolgreichsten Pressevorstellung der Kawasaki Geschichte zu spüren war.
Nach sechs Tagen mit intensiven Testfahrten auf dem Losail International Circuit in Katar Anfang Dezember war der allgemeine Eindruck, dass Kawasaki die neue Ninja ZX-10R zurück an die Spitze der Supersportler mit 1.000 ccm geführt hat.
Vielleicht beweist sich die hohe Qualität der neuen Ninja auch dadurch, dass es zu keinem einzigen Sturz während des Events kam. 85 Pressevetreter wollten den neuen Supersportler bis ans Limit bringen, doch diese Grenze ist weiter entfernt, als irgendjemand vorher dachte. Am meisten wurde das verbesserte Feedback sowie die Kontrollierbarkeit von Fahrwerk und Motor gelobt.
Die Journalisten bemerkten, dass die neue Ninja ZX-10R eine einzige Freude auf der Rennstrecke war. Trotz 138 kW (188 PS) oder sogar 147 kW (200 PS) mit Ram Air-Einsatz zeigte sich das Bike sehr leicht beherrschbar – der Fahrer behielt immer die Kontrolle. Es gab Kommentare, dass sich die neue Ninja ZX-10R so leicht wie ein Supersportler mit 600 ccm bewegen lässt, während besonders die explosive Beschleunigung aus Kurven heraus die hohen Erwartungen von Kawasaki voll erfüllt.
NINJA ZX-10R ERREICHT NEUE DIMENSIONEN
Für die 2008er-Ninja ZX-10R strebten die Ingenieure von Kawasaki ein besonders kommunikativ-funktionales Design an, das den Dialog zwischen Fahrer und Maschine auf ein Niveau anhebt, welches professionelle Rennfahrer für maximale Fahrleistungen von ihrem Bike fordern.
So musste das Fahrwerk ein hohes Maß an Feedback geben und gleichzeitig auf Fahrer-Input sensibel ansprechen – all das bereits in der Serienkonfiguration. Keine leichte Aufgabe. Aber nach der Arbeit an allen Einliter- und Mittelklasse-Supersport-Modellen seit der 2003er-Ninja ZX-6R/6RR und der direkten Werksbeteiligung an den WM-Superbikes von Kawasaki waren die Ingenieure dafür bestens vorbereitet.
Die Weiterentwicklung des Fahrwerks trägt zu einem verbesserten Handling bei. Die bedeutsamsten Änderungen liegen jedoch im verbesserten Feedback an den Fahrer, da die klare und exakte Kommunikation von Maschine und Fahrer im Grenzbereich über alles entscheidet.
Um die Performance der Ninja ZX-10R für die Rennstrecke zu optimieren, wurde der neue Motor auf noch bessere Performance bei hohen Drehzahlen abgestimmt, ohne das beeindruckende Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu reduzieren. Zusätzlich wurde die Gasannahme durch die Montage von Sekundär-Einspritzdüsen, ovalen Drosselklappengehäusen und eine Überarbeitung der Einlasskanäle verbessert. Diese Modifikationen verleihen dem neuen Motor ein Leistungspotenzial auf dem Niveau der Werks-Rennmaschinen von Kawasaki, womit er im Grunde für den Renneinsatz bereit ist.
Downloads:
Ninja ZX-10R - Informationen zum Modell 2008 (3,86 MB) (6 Downloads )
Kawasaki GoodTimes - Test Ride Kawasaki Ninja ZX-10R (2008) (557,83 kB) (6 Downloads )
Modelljahr | 2008 |
---|---|
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder |
Hubraum | 998 cm³ |
Bohrung x Hub | 76,0 x 55,0 mm |
Verdichtungsverhältnis | 12,9:1 |
Ventil-/Einlasssystem | DOHC, 16 Ventile |
Maximale Leistung | 138,3 kW (188 PS) bei 12.500/min |
Maximale Leistung mit RAM Air | 147,1 kW (200 PS) bei 12.500/min |
Maximales Drehmoment | 113 Nm (11,5 mkp) bei 8.700/min |
Getriebe | Sechsganggetriebe |
Reifen, vorn | 120/70ZR17M/C (58W) |
Reifen, hinten | 190/55ZR17M/C (75W) |
Bremse, vorn | Semi-schwimmend gelagerte 310-mm-Petal-Doppelscheibe,Aluminium-Bremsscheibenträger mit 10 Floatern radial montierte Vierkolben-Festsattelzangen Bremssättel: radial montierte Vierkolben-Festsattelzangen |
Bremse, hinten | 220-mm-Scheibenbremse im Petal-Design Bremssattel: Einkolben-Schwimmsattel |
Trockengewicht | 179 kg |
Übereinstimmung mit EU-Abgasnorm | EURO 3 |
Bildmaterial:
Quellen:
http://www.kawasaki.de/zx-10r/default.asp?Sub=47F70EE0&Id=3404B4FCEE0 (abgerufen am 13.04.2008)
http://www.kawasaki.de/zx-10r/default.asp?Sub=6549116 (abgerufen am 13.04.2008)
Bildquelle:
https://www.motoplanete.com/kawasaki/6/ZX-10R-1000-2008/contact.html#galerie
sowie weitere Quellen:
https://www.motorradonline.de/supersportler/fahrbericht-kawasaki-zx-10r-alles-ist-moeglich/
https://www.1000ps.de/testbericht-2348677-Kawasaki_ZX10R